Nachhaltige Verpackungslösungen aus Paludikulturen: Potenziale und Herausforderungen

F. Kayatz, M. Kott, L. Tomei, M. Föllmer, A. Springer

Papierverpackungen gelten als zukunftsfähige Lösung und werden bereits als Umverpackung (Sekundär-) oder im direkten Produktkontakt (Primärverpackung) beispielsweise als Faltschachtel und Tiegel für Haar- und Körperpflegeprodukte oder Paletten für dekorative Kosmetik verwendet. Sie sind biologisch abbaubar, recycelbar und erzeugen im Vergleich zu Plastikverpackungen weniger Umweltbelastungen. Doch die steigende Nachfrage nach Papier führt zur Infragestellung traditioneller Rohstoffquellen wie Holz. Daher sind alternative Rohstoffquellen notwendig. Unser Forschungsprojekt „Paludiverpackung“ untersucht erfolgreich die Nutzung von Paludikulturen als alternative Rohstoffquelle für die Herstellung von nachhaltigen Papierverpackungen, wobei effiziente Verfahren zur Zellstoffherstellung und Verbesserungen der Papierherstellung entwickelt werden.

Schlagwörter

14,02 € pro Stück

zzgl. 7% MwSt. (nur Deutschland)

Online verfügbar
Zurück nach oben