Cacay Öl aus Kolumbien: Anti-Aging Mittel aus der Nuss
Interview mit Camilo Bueno
Geschäftsführer von CaryO in Kolumbien
Ihr Unternehmen CaryO hat sich auf die Herstellung von Cacay Öl spezialisiert. Cacay Öl gilt als Anti-Aging Mittel. Was hat es damit auf sich?
Cacay Öl, auch bekannt als das flüssige Gold des kolumbianischen Amazonas, wird von den indigenen Gemeinschaften des Amazonasgebiets traditionell zur Wundheilung verwendet. Die Liste seiner Vorteile ist also sehr lang. Aber es ist richtig, die Anti-Aging Wirkung ist ein entscheidender Produktnutzen.
Die Anti-Aging Wirkung beruht auf der Kombination von Retinol, Linolsäure und Beta-Sitosterin im Cacay Öl: Retinol regt die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion an, wodurch Falten und Altersflecken reduziert werden. Linolsäure stärkt die Hautbarriere und erhält die Feuchtigkeit. Und Beta-Sitosterin beruhigt die Haut und reduziert Entzündungen, wodurch eine straffere, glattere und jünger aussehende Haut gefördert wird.
Klinische Studien von der Derma Consult GmbH in Deutschland bestätigen die Wirkung von Cacay Öl. Getestet wurde eine neutrale Creme mit 5 Prozent Cacay Öl. 30 Probanden haben die Creme 28 Tage angewendet. Die Ergebnisse: Die Hautfeuchtigkeit nahm um 36 Prozent zu, die Hautelastizität um 10 Prozent, die Hautfestigkeit um 14 Prozent, die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen Ermüdung um 7 Prozent und die Faltentiefe sank um 15 Prozent.
In welchen Pflegeprodukten wird Cacay Öl heute verwendet? Wo sehen Sie weiteres Verwendungspotenzial?
Dank seines reichhaltigen Nährstoffprofils und seiner wirksamen Eigenschaften wird Cacay Öl vor allem in hochwertigen Hautpflegeformulierungen verwendet, insbesondere in Anti-Aging Mitteln, Feuchtigkeitscremes und Gesichtsölen.
Cacay Öl ist leicht und zieht schnell ein, wodurch es für alle Hauttypen geeignet ist. Es hat ein angenehmes nussiges Aroma und zeichnet sich durch seine goldene Farbe aus. Die Kombination der genannten Inhaltsstoffe macht Cacay Öl zu einem leistungsstarken Wirkstoff in verschiedenen Hautpflegeformulierungen, insbesondere für Anti-Aging, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Anwendungen. Ich sehe ein großes Potenzial, Cacay Öl in einer breiteren Palette von Hautpflegeprodukten zu nutzen, einschließlich alltäglicher Feuchtigkeitscremes, Sonnenschutzmittel und After-Sun-Pflege.
Wie stellen Sie ein hochwertiges Öl sicher?
Der wichtigste Faktor für die Gewinnung von hochwertigem Cacay Öl sind etablierte Nachernte-Prozesse. In den Erntemonaten – von Ende Februar bis Anfang Mai – ist es wichtig, die frischen Cacay-Früchte täglich vom Boden aufzusammeln, sie sofort zum Trocknen zu bringen und die Nüsse schnell zu trocknen. Dies gewährleistet frische Nüsse, die zu goldfarbenem Cacay Öl mit einem leicht nussigen Duft führen.
Um diese Qualität nach der Ernte zu erreichen, haben wir uns mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) zusammengetan, um unsere Cacay Lieferanten im Amazonasgebiet zu schulen und ihnen die notwendige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden die gleichen Solartrockner wie in der Kaffeeindustrie, so dass unsere Partner große Mengen Cacay Nüsse in kurzer Zeit trocknen können. Dadurch heben wir uns vom Markt ab und können unseren Kunden ein sehr leichtes Öl mit einem angenehmen Aroma, einem hohen Gehalt an Antioxidantien und einem niedrigen Peroxidwert anbieten.
Woher beziehen Sie Ihr Rohmaterial?
Bei CaryO beziehen wir unsere Cacay Nüsse aus zwei Quellen. Die eine Quelle ist unser Familienbetrieb in der Region Orinoquía, der ursprünglich für die Viehzucht genutzt wurde. Seit 2017 setzen wir auf eine agroforstwirtschaftliche Nutzung mit dem Fokus auf Cacay Bäume.
Darüber hinaus entwickeln wir seit 2022 unser „Wild Cacay Project“, eine Initiative in Partnerschaft mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit). Unser Ziel ist es, die nachhaltige Bewirtschaftung der wilden Cacay Bäume im kolumbianischen Amazonasgebiet zu fördern. Wir arbeiten mit Gemeinden im Amazonasgebiet zusammen, die den Regenwald schützen und Cacay Nüsse verantwortungsvoll ernten, die wir zu einem fairen Preis erwerben. Dadurch wird sichergestellt, dass es für diese Gemeinschaften profitabler ist, den Regenwald zu erhalten, als ihn in Weideland für Vieh oder illegale Kulturen umzuwandeln.
Wir haben bereits eine gesamte Lieferkette für wilde Cacay Nüsse entwickelt, die von Bauern und indigenen Völkern geerntet werden, die früher Kokapaste produzierten. Bis 2025 wollen wir mit über 80 Familien zusammenarbeiten, die wilde Cacay Nüsse verarbeiten. Durch dieses Projekt werden wir mehr als 4.000 Hektar Amazonas-Regenwald schützen.
Können Sie uns einen Einblick in die nächsten Produktionsschritte geben? Wie verarbeiten Sie die Cacay Nüsse?
Die Cacay Frucht muss zunächst geschält und schnell getrocknet werden, um die Oxidation der Nuss zu verhindern. Anschließend wird die Nussschale entfernt, die der einer Walnuss ähnelt. Zudem wird der Nusskern von einer dünnen Haut umgeben, die entfernt werden muss. Hier startet die visuelle Qualitätskontrolle und die manuelle Auswahl der Nüsse beginnt. Schließlich werden die Nüsse kalt gepresst, um das Cacay Öl zu gewinnen, das dann in Flaschen abgefüllt und für den Export vorbereitet wird.
Wie sichern Sie eine gleichbleibend hohe Qualität in der Produktion?
Wir führen in jeder Phase des Prozesses Qualitätskontrollen durch. Die Sichtkontrollen beginnen beim Einsammeln der Früchte vom Boden und setzen sich über alle nachfolgenden Prozesse bis zum Pressen der Nüsse fort. Während der Trocknung überwachen wir den Feuchtigkeitsgehalt, um eine optimale Feuchtigkeit der Nüsse zu gewährleisten. Beim Pressen des Öls überwachen wir ständig die Temperatur, um eine Kaltpressung zu gewährleisten, die die hervorragende Qualität unseres Cacay Öls garantiert.
Welche Bedeutung spielen die internationalen Märkte für CaryO? Was sind Ihre Ziele?
Dank unserer Teilnahme am IPD-Programm (Import Promotion Desk) des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben wir uns erfolgreich den europäischen Markt erschlossen. So war zum Beispiel unser Messeauftritt auf der in-cosmetics – vom IPD gefördert – eine wichtige Plattform für die Kontaktaufnahme mit Händlern in Europa. Unsere Kunden und Partner schätzen insbesondere die Vorteile unseres Öls für die Gesichtspflege sowie unser Engagement zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes.
Unser Ziel ist es, dass führende Clean-Beauty-Marken in Europa unser Cacay Öl in ihre Rezepturen aufnehmen und diese Produkte in Geschäften weltweit erhältlich sind. Diese internationale Vermarktung von Cacay Öl ist wichtig, denn so können wir unser Projekt weiter ausbauen: Wir erzielen höhere Einnahmen, die sich in besseren Einkaufspreisen für Cacay Nüsse bei den Bauern niederschlagen. So machen wir die Cacay Produktion rentabler als zum Beispiel die Viehzucht, die der Umwelt und der Artenvielfalt im Amazonasgebiet schadet.
Picture Credits: ©CaryO
CaryO https://caryo.co/eng/
IPD www.importpromotiondesk.de