Circa 71 % der Verbraucher geben an, empfindliche Haut zu haben und äußern den Wunsch nach geeigneten Alternativen für eine milde Hautreinigung. Einflussfaktoren, wie Umweltverschmutzung, Urbanisierung und psychischer Druck, können sich negativ auf die Haut auswirken, was zu Empfindlichkeiten führen kann. Folgen sind beispielsweise trockene Haut, Rötungen oder Hautausbrüche und Verbraucher sorgen sich, dass eine fortgesetzte Anwendung zu akuten Hautkrankheiten wie Dermatitis führen könnte.
Im Hinblick auf eine angenehme Hautreinigung bevorzugen Verbraucher zunehmend Produkte, die keine Tenside basierend auf Natriumlaurylethersulfat / Natriumlaurylsulfat enthalten, da diese häufiger zu Trockenheit führen können als andere mildere Tenside, wie Sarcosinat- oder Tauratderivate.
Biotechnologie ist führend in der Entwicklung neuer kosmetischer Inhaltsstoffe und gestaltet die Zukunft der Tenside neu, insbesondere durch Biofermentation und Glykolipide.

Croda hat in diesem Jahr ein neues ultra-mildes Glykolipid-Biotensid vorgestellt, NatraFusion™ SL HA, das sich perfekt für eine besonders milde Reinigung eignet. In Kombination mit anderen Tensiden kann dieses Biotensid die Reinigungsleistung und Milde steigern, ohne die Schaumbildung zu beeinträchtigen.
Allgemein spielen Sophorolipids, die eine Klasse amphiphiler Glykolipide darstellen, eine wichtige Rolle in Zellmembranen und tragen zur Stabilität und Integrität einer intakten Hautbarriere bei. In kosmetischen Anwendungen kann ihre Struktur die Oberflächenspannung verringern und die Bildung von Mizellen fördern, die Schmutz und Öle wirksam von der Haut entfernen. Sophorolipide können ebenfalls Wasser binden und haben daher feuchtigkeitsspendende und hautpflegende Eigenschaften, um empfindliche Haut zu unterstützen und vor dem Austrocknen zu schützen.
Im Fall von Croda wird das milde Biotensid durch mikrobielle Zellkulturen unter Verwendung der Hefe Starmerella bombicola gewonnen. Unter spezifischen Kulturbedingungen werden natürliche, erneuerbare Rohstoffe verstoffwechselt und in das säurereiche, wasserlösliche NatraFusion™ SL HA umgewandelt, das für eine breite Palette von biologisch abbaubaren, lösungsmittelfreien kosmetischen Anwendungen geeignet ist.
In Bezug auf NatraFusion™ SL HA wurden verschiedene Messungen hinsichtlich der Milde, der Reinigungsleistung und dem Schaumverhalten durchgeführt.
Dabei wurde eine Zein-Proteinprotokoll verwendet, das die Löslichkeit aus einem Tensidsystem misst und das Reizungspotenzial auf der Haut simuliert. Es wird davon ausgegangen, dass ein Tensidsystem die Haut umso weniger reizt, je weniger von dem Protein Zein gelöst wurde. Bei den Tests, die das technische Team von Croda durchführte, konnten synergetische Effekte von Tensiden dargestellt werden, die die Löslichkeit von Zeinen in Kombination mit NatraFusion™ SL HA minimieren. Für das üblicherweise verwendete milde Tensid Cocamidopropylbetain mit einer aktiven Lösung von 10 % war NatraFusion™ SL HA mit einer Einsatzkonzentration von nur 1 % Aktivgehalt erforderlich, um die Löslichkeit von Zeinen zu verringern, wobei ein optimaler Aktivitätsgrad von 10:3 (Cocamidopropylbetain: NatraFusion™ SL HA) empfohlen wird.

Zusätzlich zu den Eigenschaften für eine synergetischen Milde des ultra-milden Biotensids gibt es keine Kompromisse bei der Schaumbildung. NatraFusion™ SL HA hat keinen nachteiligen Einfluss auf den Schaum, wenn es in eine Formulierung mit einer Kombination von Tensiden eingearbeitet wird. Als alleiniges Tensid kann es in gering schäumenden Formulierungen verwendet werden. Damit ist es ein vielseitiger Inhaltsstoff für verschiedene Reinigungsformate.
Für Verbraucher, die auf der Suche nach einer sanften Hautreinigung mit optimierter Leistung sind, um wirklich milde, reizarme Ansprüche zu erfüllen, gibt es Möglichkeiten, wie NatraFusion™ SL HA, um zu sicherheitsbewussteren, leistungsstarken Reinigungssystemen zu gelangen.

Croda GmbH
Herrenpfad-Sued 33
D-41334 Nettetal/Germany
Email: sophie.ruebel@croda.com
Website: www.crodabeauty.com/en-gb