- Inspiriert von alten japanischen Schönheitsritualen erschließen BASF-Forscher das Potential von Sacran aus der Alge Suizenji nori.
- Sacred Patch® zeigt hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, beruhigt empfindliche Haut und trägt zur Freisetzung des Wellness-Mediators Oxytocin bei.
- Das auf der MicroPatch®-Technologie basierende Produkt verbessert bereits unmittelbar nach der Anwendung das emotionale Befinden.
In einer zunehmend hektischen Welt steht für viele Verbraucher die Förderung der psychischen Gesundheit an oberster Stelle. Mit ihrem innovativen Wirkstoff Sacred Patch® hilft BASF Kosmetikherstellern, wirksame Hautpflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl das emotionale Wohlbefinden steigern können als auch den Anzeichen von empfindlicher Haut entgegenwirken. Sacred Patch basiert auf der MicroPatch®-Technologie von BASF, welche nun die ganze Kraft des wertvollen Algenextrakts Sacran für die Kosmetik erschließt. Das Produkt wirkt auf dreierlei Weise: Es steigert sofort und spürbar das eigene Wohlbefinden direkt nach dem Auftragen auf die Haut, hilft, empfindliche Hautstellen zu beruhigen und spendet intensiv Feuchtigkeit. Der Wirkstoff ist gemäß ISO-Norm 16128 zu 99,2 Prozent natürlichen Ursprungs.
Intelligente Patch-Technologie für Schönheit von Innen
Sacran, ein Polysaccharid, das aus der japanischen Mikroalge Aphanothece sacrum gewonnen wird, ist schon seit langem für seine beruhigende Wirkung bekannt. BASF-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass es zusätzlich dazu beiträgt, die Ausschüttung des Neuropeptids und Wohlfühlmediators Oxytocin zu stimulieren. Um sich diese außergewöhnliche Eigenschaft zunutze zu machen, wurde Sacran in ein MicroPatch integriert. Dieses 3D-Mikrogewebe besteht aus den natürlichen Bio-Polysacchariden Pullulan, Alginat und Hyaluronsäure, und wurde zur Herstellung von Sacred Patch um Sacran ergänzt.
Ex vivo konnten die Wissenschaftler zeigen, dass Sacred Patch die Freisetzung von Oxytocin in Biopsien menschlicher Haut um bis zu 40 Prozent anregt. Umfassende in-vivo-Tests bestätigten die positive Wirkung des molekularen Patchs auf das Wohlbefinden unmittelbar nach dem Auftragen: 93 Prozent der Probanden assoziierten die Anwendung von Sacred Patch mit Zärtlichkeit, 90 Prozent mit Freude und Glück, und 61 Prozent mit Begehren.
Beruhigt empfindliche Haut
Empfindliche Haut ist eine Überreaktion auf äußere Reize. Auslöser dafür können bestimmte Stoffe oder Mikroorganismen sein. Dringen diese in die Haut ein, setzen Epidermiszellen Entzündungsbotenstoffe wie Interleukin-8 frei. In einem in-vitro-Test an menschlichen Keratinozyten, die mit dem reizauslösenden Pathogen Staphylococcus aureus inkubiert waren, reduzierte Sacred Patch die Ausschüttung von IL-8 im Vergleich zu einer unbehandelten Kontrollprobe signifikant um 93 Prozent. Damit kann der Wirkstoff nachweislich zu einer Beruhigung gereizter Haut beitragen.
Sofortige und intensive Feuchtigkeitszufuhr
Störungen der Barriere lassen die Haut austrocknen, was eine Vielzahl weiterer unerwünschter Hauterscheinungen wie Spannungsgefühle, feine Linien und Falten sowie matte und schuppige Haut zur Folge haben kann. Das MicroPatch-Produkt von BASF bildet einen schützenden und beruhigenden Film auf empfindlicher Haut und reduziert so den Feuchtigkeitsverlust. Darüber hinaus verfügt das im MicroPatch eingewobene Sacran über herausragende wasserbindende Eigenschaften. Es unterstützt daher die Aufrechterhaltung der natürlichen Hautfeuchtigkeit. In ex-vivo-Tests an Biopsien menschlicher Haut hat Sacred Patch bewiesen, dass es die oberen Schichten der Epidermis sofort mit Feuchtigkeit versorgt und diese nach dem Auftragen für mindestens weitere sechs Stunden anhält. Das bestätigen auch klinische Tests: Studienteilnehmer bewerteten die feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung einer Emulsion, die 2 Prozent Sacred Patch enthielt, acht Stunden nach der ersten Auftragung und am Ende einer zweiwöchigen Anwendung mit mindestens vier von fünf Punkten.
In der MicroPatch-Technologie hat das Unternehmen sein umfassendes Know-how auf den Gebieten der biologischen Makromoleküle und kontrollierten Wirkstofffreisetzung zusammengeführt. Die Technologie ist Basis für eine Reihe von Produkten in BASFs Wirkstoff-Portfolio, darunter PatcH2O™, das Haut und Kopfhaut schnell und langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt, MicroPatch® Caffeine, das dazu beitragen kann, Cellulite und Augenringe zu mildern, sowie das feuchtigkeitsspendende MicroPatch® Serine. BASF plant, ihre Produktpalette basierend auf der MicroPatch-Technologie in Zukunft noch weiter auszubauen.