V. Starck, P. Anand, O. Spangenberg
Regulatorische und verbrauchergetriebene Anforderungen wirken sich auf die zukünftige Entwicklung von Waschmittelformulierungen aus und begünstigen Initiativen zu Neuformulierungen seitens der Hersteller. Mit dem Wachstum des globalen Marktes für Flüssigwaschmittel nimmt die Bedeutung von nachhaltigen Inhaltsstoffen in Formulierungen wie beispielsweise Enzymen zu. Jedoch stellt die Stabilität von Enzymen in der Waschmittelformulierung immer noch eine Herausforderung dar. In dieser Studie wollen wir daher die Auswirkungen verschiedener Tenside, die häufig in flüssigen Waschmittelformulierungen eingesetzt werden, auf die Stabilität einer Protease untersuchen. BASF verfugt über die Instrumente, Fähigkeiten und das Knowhow, um Losungen für die Enzymstabilität zu finden und Kunden bei ihren Formulierungen auf ihrem Weg zu nachhaltigeren und noch leistungsfähigeren Waschmitteln zu unterstutzen. Statistische Versuchsplanung in Kombination mit dem Einsatz von Hochdurchsatztechnologien unterstutzt die schnelle und kostengünstige Entwicklung von hochleistungsfähigen Waschmittelformulierungen. Der gewählte Ansatz fuhrt zu Waschmitteln, die für den Einsatz von Enzymen optimiert sind. Darüberhinaus können mit dem Ansatz auch Vorteile und potenzielle Synergien zwischen einzelnen Inhaltsstoffen und Enzymen identifiziert werden. Die Wechselwirkungen zwischen Enzymen und Formulierungskomponenten können mittels Molekulardynamik-Simulation der Atome untersucht werden und das Verständnis der Konformationsstabilität des Enzyms auf molekularer Ebene verbessern. Das beschriebene Know-how in Kombination mit dem Zugang zu neuen Innovationen ermöglicht es, neue Waschmittel zu entwickeln, um den maximalen Wert für Kunden zu erzielen.